Effizientes Management von Modelländerungen in der Automobilindustrie

Die Entwicklung und Modifikation von Fahrzeugmodellen erfordert die präzise, abteilungsübergreifende Abstimmung zahlreicher Experten. Für einen führenden Automobilhersteller hat die flying dog BPM-Plattform einen zentralen Workflow etabliert, der die Kommunikation, Bewertung und Genehmigung von Modelländerungen transparent und effizient gestaltet.

Die Automobilindustrie steht unter enormem Innovations- und Kostendruck. Jede Änderung an Fahrzeugmodellen – sei es aus technischen, regulatorischen oder marktbedingten Gründen – hat weitreichende Auswirkungen auf zahlreiche Abteilungen: Entwicklung, Design, Produktion, Einkauf, Qualitätssicherung und Controlling müssen koordiniert zusammenarbeiten.

Automobilindustrie Modelländerungen

Die flying dog Lösung

Auf Basis der flying dog BPM-Plattform wurde ein umfassender Änderungsmanagement-Workflow implementiert, der alle relevanten Stakeholder einbezieht und den gesamten Prozess von der Änderungsanfrage bis zur finalen Genehmigung und Umsetzung abbildet.

Strukturierte Änderungsanträge

Mit dem Form Builder wurden intelligente Formulare erstellt, die je nach Änderungstyp (Design, Technik, Material) die relevanten Datenfelder dynamisch anzeigen und Pflichtangaben sicherstellen. Technische Zeichnungen und Dokumente können direkt angehängt werden.

Intelligentes Routing

Die Workflow Engine leitet Änderungsanträge automatisch an die betroffenen Abteilungen weiter. Abhängig von Produktlinie, Änderungsumfang und Auswirkungen werden die richtigen Experten und Entscheider einbezogen.

Parallele Bewertungsprozesse

Verschiedene Abteilungen können Änderungen gleichzeitig aus ihrer Perspektive bewerten. Technische Machbarkeit, Kosten, Zeitplan und Qualitätsauswirkungen werden parallel erfasst und konsolidiert.

Integrierte Kosten-Nutzen-Analyse

Spezielle Formulare erfassen die finanziellen Auswirkungen von Änderungen. Automatische Berechnungen zeigen Amortisationszeiten und ROI, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Mehrstufiger Genehmigungsprozess

Je nach finanzieller Tragweite und strategischer Bedeutung durchlaufen Änderungen unterschiedliche Genehmigungsstufen – von Teamleitern bis zur Geschäftsführung.

Echtzeit-Statusverfolgung

Ein zentrales Dashboard im User Portal zeigt den aktuellen Status aller Änderungsanträge, ausstehende Aufgaben und Fristen. Automatische Benachrichtigungen informieren über neue Aufgaben und drohende Terminüberschreitungen.

Erreichte Ergebnisse

Die Implementierung des digitalen Änderungsmanagement-Workflows hat zu signifikanten Verbesserungen geführt:

  • Beschleunigte Entscheidungsprozesse: Die Durchlaufzeit von Änderungsanträgen wurde um 65% reduziert.
  • Höhere Transparenz: Alle Beteiligten haben jederzeit Einblick in den aktuellen Status und die Entscheidungsgrundlagen.
  • Bessere Entscheidungsqualität: Durch die strukturierte Erfassung aller relevanten Informationen und Bewertungen werden Änderungen umfassender evaluiert.
  • Reduzierte Fehlerkosten: Probleme werden früher erkannt und behoben, was kostspielige Nacharbeiten in späteren Phasen vermeidet.
  • Verbesserte Compliance: Alle Änderungen werden lückenlos dokumentiert, was regulatorische Anforderungen erfüllt und Audits erleichtert.
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Klare Prozesse und Verantwortlichkeiten reduzieren Frustration und ermöglichen effizienteres Arbeiten.

Gestalten Sie Ihre Zukunftsprozesse. Jetzt.

Sind Sie bereit, Komplexität in Effizienz zu verwandeln und die volle Kontrolle über Ihre Geschäftsprozesse zu gewinnen? Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der flying dog Enterprise BPM-Plattform.