Workflow Engine
Das zuverlässige Herzstück Ihrer Prozessautomatisierung
Jeder modellierte Prozess braucht einen Motor, der ihn präzise und verlässlich zum Leben erweckt. Die Workflow Engine ist dieser leistungsstarke Motor innerhalb der flying dog BPM-Plattform – entwickelt für höchste Performance, Skalierbarkeit und nahtlose Integration in komplexe Enterprise-Umgebungen. Sie bildet das Fundament für die sichere und effiziente Ausführung Ihrer Geschäftsprozesse.
Als zentraler Orchestrator sorgt die Workflow Engine nicht nur für die korrekte Abarbeitung der Prozesslogik, sondern stellt auch die reibungslose Interaktion zwischen angebundenen Systemen, Formularen und Benutzern sicher. Sie ist das technologische Rückgrat, das es Ihnen ermöglicht, Komplexität zu beherrschen, Transparenz zu schaffen und Ihre Abläufe nachhaltig zu optimieren – bereit für die Herausforderungen von heute und morgen.

Features & Nutzen
Robuste Ausführung & Skalierbarkeit
Im Kern der Workflow Engine sorgt eine relationale Datenbank für die persistente Speicherung aller laufenden Vorgänge und deren Zustände. Dies gewährleistet nicht nur schnellen Zugriff, sondern ermöglicht auch eine herausragende Skalierbarkeit. Die Leistungsfähigkeit der Engine wächst mit der Power Ihres Datenbankservers – moderne Systeme können problemlos Tausende von parallelen Prozessinstanzen bewältigen.
Nahtlose Integration & Volle Kontrolle
Die Workflow Engine ist darauf ausgelegt, sich vollständig in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einzufügen. Ob Anbindung an Kernsysteme wie SAP, die Integration mit Fachanwendungen oder der Betrieb On-Premise bzw. in hybriden Cloud-Szenarien – Sie behalten stets die volle Kontrolle über Ihre Daten und Systemlandschaft. Optimieren Sie Ihre Abläufe ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Compliance.
Optimiert für die Praxis – Mehr als nur BPMN
Während BPMN 2.0 der Standard für die visuelle Modellierung ist, erfordert die tatsächliche Ausführung in der Unternehmensrealität mehr. Deshalb nutzt unsere Workflow Engine ein eigenes, hochoptimiertes Format ("Aktionen") für die Abarbeitung. Dieses Format ist darauf ausgelegt, die konkreten Anforderungen von Fachabteilungen und Endanwendern präzise umzusetzen: komplexe Geschäftslogik, dynamische Formularinteraktionen, die Anbindung externer Schnittstellen (z.B. DMS-Connectors) und die nahtlose Einbindung von KI-Services über den AI Control Hub. So wird aus dem Modell ein leistungsstarker, realweltlicher Prozess.
Zuverlässigkeit im Zentrum
Konzipiert für den Enterprise-Einsatz, steht die Stabilität und Zuverlässigkeit der Workflow Engine an erster Stelle. Verlassen Sie sich auf eine Engine, die auch unter hoher Last präzise arbeitet und die Integrität Ihrer Geschäftsprozesse sicherstellt.