Major Release - flying dog BPM Platform mit AI Integration und neuem Workflow Studio
Wir freuen uns, heute ein bedeutendes neues Release unserer Enterprise BPM-Plattform ([Versionsnummer hier eintragen]) vorzustellen. Diese Version markiert einen entscheidenden Schritt nach vorn und unterstreicht unser Engagement für Innovation, Benutzerfreundlichkeit und die Bereitstellung leistungsstarker Werkzeuge, die den komplexen Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden.
Im Mittelpunkt dieses Updates stehen zwei transformative Entwicklungen: Die nahtlose Integration von Künstlicher Intelligenz über unseren neuen AI Control Hub und die vollständige Neugestaltung unseres zentralen Editors, des Workflow Studios. Beide Neuerungen zielen darauf ab, die Effizienz Ihrer Prozessautomatisierung zu steigern, die Entwicklung zu beschleunigen und die Benutzererfahrung auf ein neues Level zu heben.
Vorstellung 2025.1: Ein Sprung nach vorn für Ihre Prozesse

Das neue Release 2025.1 ist mehr als nur ein Update; es ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit, wertvollen Kundenfeedbacks und unserer strategischen Vision für die Zukunft der Prozessautomatisierung. Wir haben uns darauf konzentriert, nicht nur neue Funktionalitäten zu schaffen, sondern die Kerninteraktion mit unserer Plattform grundlegend zu verbessern, um Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
Dieses Release bildet das Fundament für zukünftige Innovationen und stellt sicher, dass unsere Kunden über eine robuste, skalierbare und zukunftssichere Plattform verfügen, die mit ihren Anforderungen wächst – und das weiterhin mit der vollen Kontrolle durch On-Premise-Betrieb und nahtlose Integrationsfähigkeit.
Neu Gedacht, Neu Gestaltet: Das Workflow Studio
Das Workflow Studio, als zentrale Schaltstelle für die Erstellung und Verwaltung Ihrer Abläufe, wurde von Grund auf neu entwickelt. Unser Ziel war es, eine intuitive, effiziente und moderne Arbeitsumgebung zu schaffen, die auch komplexe Aufgaben vereinfacht. Die überarbeitete Benutzeroberfläche reduziert Klickwege, verbessert die Übersichtlichkeit und führt Anwender logischer durch den Designprozess.
Wir haben besonderen Wert auf eine klare Struktur, verbesserte Navigation und eine optimierte Darstellung von Prozesslogik, Aktionen und Konfigurationen gelegt. Das Ergebnis ist ein Editor, der nicht nur leistungsfähiger ist, sondern dessen Power auch einfacher zugänglich wird. Die Einarbeitungszeit verkürzt sich, während die Produktivität der Prozessdesigner steigt.
Intelligenz Integriert: Die neuen KI-Fähigkeiten mit dem AI Control Hub
Ein Meilenstein dieses Releases ist die Einführung des AI Control Hubs. Als einer der ersten BPM-Hersteller nutzen wir das Model Context Protocol (MCP), um eine sichere, standardisierte und kontrollierte Anbindung an führende Large Language Models (LLMs) zu ermöglichen. Dies ist keine unkontrollierte Blackbox, sondern eine steuerbare Schnittstelle, die Ihnen die Vorteile von KI erschließt, ohne die Hoheit über Ihre Daten oder Prozesse aufzugeben.
Konkret bedeutet das: Sie können nun direkt im Workflow Studio oder anderen Editoren per Chat interagieren, um Prozessdiagramme zu erstellen oder zu modifizieren. Beschreiben Sie den gewünschten Ablauf, und die KI unterstützt Sie bei der Umsetzung. Ebenso können Sie Formularanforderungen im Dialog definieren, und der AI Control Hub hilft bei der Generierung der entsprechenden Strukturen im Form Builder.
Praxisbeispiele: KI und UI-Verbesserungen im Enterprise-Einsatz
Stellen Sie sich vor, ein Fachbereichsleiter möchte einen neuen Freigabeprozess für Investitionsanträge (CapEx) erstellen. Mit den neuen KI-Features kann er den Ablauf natürlichsprachlich beschreiben und erhält einen ersten Entwurf des Prozesses direkt im System. Ein Prozess-Designer kann diesen Entwurf dann im neu gestalteten Workflow Studio schnell verfeinern, benötigte Systemintegrationen (z.B. zu SAP) hinzufügen und die notwendigen Formulare per KI-Unterstützung definieren lassen.
Ein anderes Beispiel: Ein komplexer Workflow zur Exportkontrolle muss aufgrund neuer Regularien angepasst werden. Die verbesserte Übersichtlichkeit und Navigation im neuen Workflow Studio ermöglicht es dem verantwortlichen Architekten, die betroffenen Stellen schneller zu identifizieren und die Änderungen effizienter umzusetzen. Die klarere Darstellung von Regeln und Aktionen reduziert dabei das Fehlerrisiko.
Strategische Ausrichtung: Effizienz, Intelligenz und Kontrolle
Dieses Major Release spiegelt unsere Kernphilosophie wider: Wir bieten Enterprise-Software, die sich durch Effizienz, Intelligenz und volle Kontrolle auszeichnet. Die Neugestaltung des Workflow Studios adressiert direkt die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Der AI Control Hub bringt zukunftsweisende Intelligenz in die Plattform, während unser Festhalten an On-Premise, offenen Standards (MCP, Open Source BPMN Editor) und hoher Anpassbarkeit (CI-Templates, JS Hooks) die Kontrolle unserer Kunden sicherstellt.
Wir glauben, dass die Kombination aus leistungsstarken Low-Code-Werkzeugen, intuitiver Bedienbarkeit und intelligenten Assistenzfunktionen der Schlüssel zur Bewältigung der Prozessherausforderungen von morgen ist.
Entdecken Sie die neue Dimension der Prozessautomatisierung
Mit dem Release 2025.1 setzen wir neue Maßstäbe in der Enterprise-Prozessautomatisierung. Die Kombination aus einem grundlegend verbesserten Workflow Studio und den innovativen KI-Funktionen des AI Control Hubs ermöglicht es Ihnen, Prozesse schneller zu entwickeln, einfacher zu verwalten und intelligenter zu gestalten.
Wir laden Sie herzlich ein, die neuen Möglichkeiten zu entdecken. Interessenten können gerne eine individuelle Live-Demo anfordern, um die neuen Funktionen in Aktion zu erleben.